Geschichte
Grundgedanke:

Jungen Musikern das Zusammenspiel in der Gruppe zu ermöglichen und gleichzeitig die Volksmusik zu pflegen bzw. in ihrer bestehenden Form zu erhalten.

Vorreiter:

Musikschullehrer Walter Hödl

Musikschullehrer Walter Hödl unterrichtete zuerst Akkordeon danach auch Diatonische Harmonika. Er erkannte sehr früh Talente und förderte diese in Gruppen. Erster Gruppenauftritt war anlässlich einer Muttertagsfeier im Jahr 1984. Was anfangs gar nicht als richtiges Musikinstrument anerkannt wurde, entwickelte sich zum Kultobjekt für das Südburgenland. Die Anzahl der Musikschüler für die "Steirische" wurde größer und größer. Walter Hödl gab seinen Schülern die Möglichkeit vor Publikum aufzutreten und gründete den "Harmonikaclub Poppendorf". Zahlreiche Auftritte folgten und Eltern sowie Angehörige begleiteten die jungen Musiker.

Die Vereinsgründung:

Mit Bescheid vom 22. 11. 1993 wird nach dem Inhalt der Statuten und des Vereinsgesetzes die Bildung des Vereins "Steirischer Knopfharmonikaverein Südliches Burgenland" nicht untersagt. Mit der Vereinstätigkeit kann daher begonnen werden.

Vereinsproponent: Ewald Keglovits
7535 Deutsch Tschantschendorf 145
Die Gründerversammlung erfolgte am 02. Dezember 1993 im GH Drauch, Poppendorf.

Protokollauszug:
"Der von den anwesenden Personen bestimmte Vorsitzende, Ewald Keglovits, verliest die Statuten bzw. Satzungen und beginnt anschließend mit der Wahl des Vorstandes bzw. verliest den Wahlvorschlag. Über den Wahlvorschlag des vorgeschlagenen Obmannes Josef NOVAKOVITS wird abgestimmt und der Wahlvorschlag wird von sämtlichen anwesenden Personen durch Zeichen mit der Hand und Gegenprobe einstimmig angenommen. Der gewählte Obmann Josef Novakovits übernimmt den Vorsitz und leitet die weitere Wahl der Reihenfolge lt. beiliegender Aufstellung."

Wichtige Ereignisse:
1993: Vereinsgründung unter Obmann Josef Novakovits und Walter Hödl (Musikalische Leitung)
1995: Elfi Zach wird Obfrau des Vereines
1997: Ankauf und Segnung der "Original Lafnitztaler Tracht" in den Farben Blau/Rot
2001: Erwin Neubauer wird neuer Obmann
2001: 1. Burgenländischer Wettbewerb für Steirische Harmonika-Solisten
2001: Neuntägige Chinareise mit Auftritten in Chengde und Peking
2001: Elfi Zach Obfrau bzw. Obmannstellvertreterin wird zu Grabe getragen
2003: Veröffentlichung der ersten CD "Trara, es brennt"
2003: 10 Jahresfeier in St. Martin a. d. Raab unter Teilnahme zahlreicher früherer Mitglieder
2004: Hans Klettner wird zum ersten Ehrenmitglied ernannt
2005: Erna Eichmann übernimmt die musikalische Leitung von Walter Hödl
2005: Walter Hödl und Ignaz Bognar werden zu Ehrenmitgliedern ernannt
2005: Wahl zum beliebtesten Verein der Gemeinde Heiligenkreuz i/L
2007: Walter Hödl längjähriger musikalischer Leiter und Ehrenmitglied wird zu Grabe getragen
2007: Heide Raczkowski übernimmt die musikalische Leitung von Erna Eichmann
2008: Karina Klettner übernimmt die musikalische Leitung von Heide Raczkowski
2008: Mario Klein wird neuer Obmann

 

Zurück zur Startseite